• Home
  • >
  • Blog & News

Blog & News

Neues aus der Welt des Yoga

Hier findest Du ALLES, was keinen festen Termin hat.

ALLES mit Termin finde bitte im Veranstaltungskalender.

 

 

 

 ( Unser altes Blog-Archiv mit Beiträgen vor dem 01.08.2018 finde bitte unter bloggg.ardas.de. )

Mach Dir selbst ein Geschenk!

Veröffentlicht am 14.12.2022

Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, sich einmal selbst etwas Gutes zu tun. Investiere in Dich selbst! Und schenke Dir eine tiefgehende Yoga-Erfahrung, die Dein Leben unendlich bereichern kann.

* Unsere einjährige Kundalini Yogalehrer*innen-Ausbildung startet am 24. Februar 2023. Der nächste Info-Abend dazu findet am 12. Januar um 19 Uhr statt.

Alle Infos findest Du hier.

Goldene Milch

Veröffentlicht am 12.12.2022

Golden Milk (auch bekannt als "Kurkuma Latte" oder "Turmeric Latte") ist ein traditionelles ayurvedisches Getränk.
Sie ist nicht nur gut für die Gelenke, sondern stärkt auch das Immunsystem und unterstützt die reinigende Funktion der Leber.
Die Goldene Milch ist übrigens auch ein toller Schlummertrunk.

Klassischerweise verwendet man dafür Kuhmilch. Für eine vegane Variante eignet sich aber natürlich auch Pflanzenmilch - unser Favorit dafür: Hafermilch.

Pro Tasse brauchst Du:
- 1 EL Kurkuma (Pulver)
- 120 ml Wasser
- 250 ml Milch oder Mandel-, Reis oder Hafermilch (evtl. aufschäumbar)
- 1 TL rohes Mandelöl
- Honig nach Belieben

Und so geht’s:
Zuerst stellen wir die Basis her: die Kurkumapaste! Dafür das Kurkumapulver mit dem Wasser in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen. Geduld: Nach rund zehn Minuten sollte eine Art flüssige Paste entstehen.
Nun die (Pflanzen-)Milch zusammen mit dem Mandelöl erwärmen. Wenn die Mischung kocht, sofort vom Herd nehmen. Je nach Belieben einen Teelöffel oder mehr der Paste zugeben und unter Rühren vermischen. Probier aus, wie intensiv Du den Geschmack haben willst! Wenn Du noch mit Honig süßen möchtest, lass die Goldene Milch erst auf Trinktemperatur abkühlen (sonst wirkt der Honig aus ayurvedischer Sicht schädlich). Fertig ist Deine Goldene Milch!

Die Kurkuma-Paste lässt sich im Schraubglas im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren.
Die Golden Milk kannst Du natürlich auch aufschäumen.

Karotten-Orangen-Suppe

Veröffentlicht am 12.12.2022

Karotten-Orangen-Suppe ist simpel, schnell gemacht und lecker ... und sie tut Deiner Leber und Deinen Nerven was Gutes.

Und so geht’s (Mengenangaben "in etwa", für 4 Personen):

450g Karotten in Scheiben schneiden
250g Kartoffeln in Stücke schneiden
25g Ingwer raspeln

250 g Zwiebeln mittelfein schneiden und in
2 EL Ghee oder Öl andünsten.

mit

1 l heißer Gemüsebrühe (z. B. aus 2-3 Rapunzel-Gemüsebrühwürfeln) ablöschen,
das Gemüse dazu geben,
ca. 1/2 TL Salz und
ca. 1/4 TL gemahlenen Pfeffer sowie
1/2 TL Cuminpulver (Kreuzkümmel) hinzugeben.
ca. 20 Min. sanft köcheln (bis Gemüse gar).

Zum Ende der Kochzeit
2 TL geriebene Orangenschale hinzufügen.

Wenn gar, das Ganze pürieren.

Mit 0,2-0,5 l Orangensaft gewünschte Konsistenz einstellen.

Dazu ggf. Croutons und (Getreidemilch-)Naturjoghurt und wenn Du magst frischen Koriander reichen.

Fertig ... guten Appetit!

 

 

Herbstzeit - Vatazeit - Lungenzeit

Dieses leckere Pastinaken-Cremesüppchen ist in dieser Jahreszeit genau das Richtige.
Das Rezept ist schnell umgesetzt ... ist angenehm wärmend und bringt Dich energetisch mehr in Balance.

 

 

 

Und so geht’s (Mengenangaben "in etwa", für 4 Personen):

3 mittlelgroße Pastinaken waschen und bürsten, dann in Stücke schneiden,
1 Stange Lauch waschen und in Stücke schneiden,

2 TL Fenchelsamen,
1 TL Kreuzkümmelsamen und
1/2 TL Senfsaat mörsern.

1 kl. Zwiebel mittelfein schneiden und in
2 EL Ghee (oder Öl) andünsten.

1 etwa 1,5 cm langes Stück Ingwer häuten und sehr klein schneiden und dazu geben.
1 kl. Msp Chili,
1/2 TL Kurkuma und
1 Prise Muskat, sowie die gemörserten Fenchel-, Senf- und Kreuzkümmelsamen hinzu geben.
Etwa 5 Min. auf kl. Flamme weiter andünsten lassen.

mit 1,5 l heißer Gemüsebrühe (z. B. aus 2-3 Rapunzel-Gemüsebrühwürfeln) ablöschen,
das Gemüse dazu geben.

Etwa 20 Min. sanft köcheln (bis das Gemüse gar ist).
Dann pürieren.
Sparsam salzen und sehr leicht pfeffern.

Mit frischen gehackten Kräutern (z. B. glatte Petersilie ODER frischer Koriander ODER Kresse) garnieren.
Fertig ... guten Appetit!

Mung Dal-Suppe

Veröffentlicht am 12.12.2022

  

 

Mung Dal ist kraftspendend, einfach in der Zubereitung, schnell gemacht, gut verträglich und lecker ... . Diese Bohnen enthalten wertvolles Protein und sind ein guter Kalziumlieferant.
Es handelt sich dabei um halbierte, geschälte Mungbohnen.

 

 

  

Und so geht’s (Mengenangaben "in etwa", für 4 Personen):

Feinhacken:
1 Zwiebel
1 Peperoni (nicht die ganz scharfen) - dosiere die Menge Deinem Geschmack entsprechend
1 gr. Knoblauchzehe

2 TL Ghee im schweren Topf gemäßigt erhitzen - zugefügte Gewürze dürfen keinesfalls rauchen
1 TL Kreuzkümmelsamen darin anrösten
1 MS Asafoetida dazu geben
1/2 TL Kurkuma hinzufügen und alles für ein paar Minuten simmern lassen

Die feingehackten Gewürze zugeben und anbraten

1 1/2 Tassen Mung-Dal waschen und in den Topf zugeben und kurz anschmoren lassen
3 1/2 Tassen Wasser hinzugeben und aufkochen lassen. Sobald das Ganze kocht, Hitze runterschalten und köcheln und so eindicken lassen.
Nun den Dal gut umrühren, damit er sämiger wird.

1 TL Korianderpulver
1/2 TL Garam Masala
1 TL Salz
hinzugeben und weiter köcheln lassen.

Mit Zitronensaft abschmecken.

Fertig ... guten Appetit!

Ayurvedisches Tiramisu

Veröffentlicht am 12.12.2022

  

 

 

Mmmmmhhhh ... lecker Tiramisu ... inkl. alkoholfreier Variation ... da macht schon das Aufschreiben Appetit ... lechzzz 😀

 

 

 

 

  

Und so geht’s (Mengenangaben "in etwa", für 4 Personen):

400 ml starken Getreidekaffee (z. B. Dinkelkaffee) kochen
2,5 EL (Vollrohr)Zucker zugeben
abkühlen lassen
Amaretto nach Geschmack ODER alkoholfrei 3-4 Tropfen Bittermandelaroma zugeben
in eine flache, rechteckige Form geben, in die man später die Löffelbiskuits tauchen kann.

500 g Mascarpone
200 g Quark
250 g Naturjoghurt
125 ml Sahne
100 ml Agavendicksaft
1 TL Bourbon-Vanille
1/2 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
1/2 TL sehr fein pürierten Ingwer ODER 1 TL Ingwerpulver
1 Prise Kurkuma
1/2 TL Lebkuchengewürz
3 TL Reismehl
mit Mixer glattrühren.

500 g Löffelbiskuits für die erste Lage KURZ nacheinander in die Getreidekaffee-Mischung tauchen und in eine Form legen
dann mit einem Teil der vorbereiteten Creme bedecken
dann wieder eine Lage eingetunkte Löffelbiskuits darauf
und wieder mit der Creme bedecken.

Das Ganze mindestens 1,5 Std. abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Direkt vorm Servieren durch ein feines Sieb mit gut 4 TL Kakao bestreuen.

Fertig ... guten Appetit!

Achtsam schenken

Veröffentlicht am 07.12.2022

Nachhaltig, achtsam und gut für Körper, Geist und Seele: Ein Yoga-Gutschein unterm Tannenbaum ist eine feine Sache.

* Drei Probestunden kosten 15 Euro.
* Unser Grundkurs (1 Samstag Nachmittag, 4 Stunden)  kostet 75 Euro inkl. 3 Probestunden, Online-Preis: 60 Euro (nächster Termin: 21. Januar 2023)

Eine Intensivwoche in der Natur

Veröffentlicht am 06.12.2022

Die Immersion Week unserer Kundalini Yogalehrer*innen-Ausbildung findet in der kraftvollen Natur der französischen Alpen statt! Tanke Energie, lern Deine Stärken kennen, finde zu Dir.

Unser nächster Ausbildungszyklus (1 Jahr) startet am 24. Februar 2023.
Die Immersion Week findet statt vom 8. bis 16. Juli 2023.

Beschenke Dich selbst!

Veröffentlicht am 02.12.2022

... mit Yoga im ARDAS. Zum Beispiel:

* Eine Auszeit am Chiemsee. Unsere ARDAS-Yogareise zur Insel Frauenchiemsee findet statt vom 10. bis 15. September 2023.
* Eine tiefgehende Yoga-Erfahrung. Unsere Kundalini Yogalehrer*innen-Ausbildung startet am 24. Februar 2023.

... oder gönne Dir einen Grundkurs. Oder einfach nur Probestunden.

Yoga tut gut!

Yogischer Glühwein

Veröffentlicht am 01.12.2022

Der 1. Dezember ist da, und sicher ist es, schwupps, gleich wieder Weihnachten. Die perfekte Zeit also, um mal wieder unser alkoholfreies Rezept eines yogischen Glühweins mit Euch zu teilen!

Dafür einfach wie gewohnt Yogitee Classic oder einen anderen Gewürztee Deiner Wahl aufbrühen und zugedeckt für sieben Minuten ziehen lassen. Den Tee in einen Topf geben und im Verhältnis 1:1 mit rotem Traubensaft mischen. Sanft erhitzen (der Saft sollte nicht kochen). Hübsch fürs Auge: Gib noch Bio-Orangenscheiben und Sternanis dazu und lass beides für fünf Minuten ziehen. Fertig ist Dein yogischer Glühwein!